
Brauche ich eine eigene Website oder reicht Social Media für die Sichtbarkeit?
Überlegst du dir gerade: Brauche ich eine eigene Website oder reicht meine Sichtbarkeit auf Social Media aus? Wenn du gerade dabei bist, dein Business auf das nächste Level zu heben, dich weiterzuentwickeln, dann kommst du um diese Entscheidung nicht herum.
Warum die Erstellung einer eigenen Website wichtig ist und warum Facebook, Instagram und LinkedIn & Co nicht ausreichen, darauf gehe ich in diesem Artikel ganz ausführlich ein.
Inhaltsverzeichnis
- Kunden informieren sich zuerst im Internet über dich
- Die Website ist deine digitale Visitenkarte
- Günstige Werbung und Sichtbarkeit mit Wirkung
- Auswertung: Zahlen, Daten, Fakten
- Ohne Website wirst du nicht gefunden
- Deine Website gehört dir
- Eine Website ist so teuer
- Neukunden gewinnen über die Website
- Fazit
1. Kunden informieren sich zuerst im Internet über dich
Wenn dich etwas interessiert und du darauf aufmerksam geworden bist, dann versuchst du sicher im Internet mehr darüber zu erfahren. Auch deine Kunden möchten sich anonym über dich und dein Angebot informieren, bevor sie von dir kaufen oder mit dir in Kontakt treten.
Mit einer eigenen Website kannst du die Besucher direkt zu dir in dein virtuelles Wohnzimmer einladen und ihnen alles über dich, deine Business, deine Werte und deine Gedanken erzählen. So lernen sie dich kennen und Vertrauen wird aufgebaut.
Hast du auf der Website Eindruck hinterlassen, findet dich der Besucher kompetent und die Chemie passt und hast, dann kann es sehr gut sein, dass er dir über das Kontaktformular eine Nachricht senden oder optimalerweise gleich dein Angebot kauft.

2. Die Website ist deine digitale Visitenkarte
Deine Website ist dein digitales Aushängeschild, dein digitales Geschäftslokal. Lade die Besucher zu dir ein und gib ihnen das Gefühl, dass sie willkommen sind. Sie sollen sich vom ersten Augenblick an wohlfühlen und mit viel Freude und Interesse durch deine einzelnen „Räume“ wandern. Biete ihnen ein angenehmes Ambiente aber gespickt mit vielen hilfreichen Informationen und interessanten Beiträgen.
Deine Website, dein digitales Geschäft hat 24/7 geöffnet und dein Angebot ist rund um die Uhr verfügbar. Es gibt keine Sonn- und Feiertag und keinen Feierabend. Deine optimal angepasste Website arbeitet immer für dich und betreut deine Besucher.
3. Günstige Werbung und Sichtbarkeit mit Wirkung
Deine Website ist die Grundlage für dein Marketing. Sie bietet dir und deinem Business Platz und Raum, dich und dein Angebot perfekt zu präsentieren. Auf deiner Website kannst du mit ansprechenden Texten, Bildern, Artikeln deine Besucher informieren und immer auf dem Laufenden halten.
Auf Flyern, Postwurfsendungen oder auf Social Media ist nicht genug Platz dafür. Hier machst du neugierig und leitest Interessenten auf die Website weiter. Leite mit speziellen Verlinkungen, wie zu interessanten Blog-Artikeln, Videos, deinem Podcast, zur Anmeldung für deinen Newsletter oder dirket mit einem Verkaufslink zu deinem eigenen Marketing-Buch oder der Salespage weiter.
Auf deiner Website kannst du grenzenlos Unterseiten mit den unterschiedlichsten Programmen erstellen, die übersichtlich und klar aufgebaut sind und mit dem Call To Action dem Kunden den nächsten Schritt eindeutig signalisiert.
Auf einer eigenen Sales-Page kannst du alle wichtigen Informationen und deine Leistungen aufführen, das bei einem Beitrag auf Social Media nicht übersichtlich möglich ist. Auch gefunden wird dein Angebot besser. Social Media bietet keine geeignete Suchfunktionen.
Da eine optimal eingestellte Website rund um die Uhr für dich arbeitet, ist sie eine absolut günstige Form, für dich und dein Angebot zu werben und neue Leads zu generieren.

4. Auswertung: Zahlen, Daten Fakten
Inserate in Zeitungen, Schaltungen im Radio oder in einer guten Fachzeitschrift kosten im Vergleich dazu um vieles mehr. Die Frage nach der Wirksamkeit und dem Nutzen bleibt immer unbeantwortet. Denn es lässt sich nachher nicht eruieren, wieviele Kunden durch diese kostspieligen Aktionen gewonnen wurden und ob die Anzeigen auch gesehen oder gehört wurden. Die klare und genaue Auswertung ist nicht möglich.
Die Auswertung einer Website hingegen zeigt dir genaue Daten über die Verweildauer, die Klickrate, die Herkunft der Besucher. Diese Zahlen, Daten und Fakten sind der ideale Grundstein für eine genaue Auswertung und Analyse. Darauf aufgebaut können Verbesserungen, Anpassungen und Ergänzungen durchgeführt werden.
Eine Website ist daher bestimmt eine der günstigsten Form Werbung für deine Leistungen und Angebote zu machen. Ein echtes Schnäppchen.
5. Ohne Website wirst du nicht gefunden
Heutzutage wird alles gegoogelt. Hast du eine Frage, suchst du ein Produkt, ein gutes Local in der Nähe oder die Unterkunft für deinen nächsten Urlaub, der erste Schritt ist: Frag doch Dr. Google. Nutze dieses Verhalten und biete deinen Wunschkunden die Antworten auf ihre Fragen und die Lösungen für ihre Probleme.
Ja sicher, deine Social Media-Profile scheinen auch bei der Googelsuche auf. Eine eigene Website wirkt aber immer seriöser und viel professioneller. Auch ist die konkrete Suche nach der Lösung des Problems auf Social Media nicht möglich.
Ein Website hingegen bietet das Rundum-sorglos-Paket. Der Interessent lernt dich kennen, er sieht dein Angebot zur Lösung seiner Herausforderung und kann sich genau, anonym und in aller Ruhe informieren und sich von deiner Expertise überzeugen.
Einzelne Blog-Beiträge bauen Vertrauen auf und erhöhen deine Sichtbarkeit auf Google.
Long-Tail-Keywords sind hier ein guter Tipp. Baue diese langen Suchbegriffe in den Überschriften ein und stelle genau die Fragen, auf die eine Antwort gesucht wird. Dadurch verbessert sich auch dein Google-Ranking.
Denke auch daran, dass du bei Google my Business einen kostenlosen Account anlegst und dort auch deine Website-Adresse hinterlegst. Hier kannst du Interessenten für dich gewinnen und auf deine Website einladen.
Wenn du mit deinem Internetauftritt das Vertrauen und das Interesse deiner Besucher geweckst, kaufen sie von dir oder treten mit dir in Kontakt. Alles ist möglich.
6. Deine Website gehört dir
Wie schnell kann es gehen und deine Social-Media-Kanäle werden gesperrt. Sind deine Beiträge zu direkt, politisch oder deine Meinung entspricht nicht und schon wirst du abgestraft oder sogar gesperrt. Aber auch die Erfahrung, dass Facebook plötzlich nicht mehr funktioniert, haben wir miterlebt. Du hast dabei keinen Einfluss und bist komplett ausgeliefert. Auch bestimmt der Algorithmus der einzelnen Plattformen, wie weit deine Reichweite ist und wieviele Menschen deine Beiträge sehen.
Ganz anders bei der Website – die Website gehört dir – du bestimmst alleine über die Inhalte und Veröffentlichungen.
7. Eine Website ist so teuer
Du stehst am Beginn und möchtest dein Angebot einladend präsentieren, möchtest aber noch keine großen Investitionen tätigen? Das verstehe ich gut, denn mir ging es am Beginn auch so.
Mein Vorschlag ist: Beginne mit einer kleinen, günstigen Variante. Besser mit einer kleinen Website zu starten, als gar nicht sichtbar zu sein. Am Anfang reichen die Seiten „Home | Angebot | Über mich | Blog | Kontakt | Impressum & Datenschutz“ vollkommen aus.
Als Starthilfe bei der Erstellung deiner eigenen Website findest du hier meine 15 Website-Highligts. Damit fällt dir der Anfang viel leichter und die Vorfreude auf deine eigene Website wächst.

8. Neukunden gewinnen über die Website
Menschen finden dich über Blogbeiträge oder über Social-Media. Eine optimale Kombination um genau deine Zielgruppe anzusprechen ist eine suchmaschinen-optimierte Website mit zusätzlicher Sichtbarkeit auf Social Media.
Auf der Website finden deine Kunden alle Details über dich und dein Angebot klar und übersichtlich strukturiert.
Über deine Blogbeiträge und deine Social-Media-Beiträge gelangen Menschen direkt auf deine Website. Diese Kombination aus Suchmaschinenoptimierung und hilfreichen Social-Media-Posts macht es möglich, dass du genau deine Zielgruppe ansprichst und eben diese auch anziehst.
Deine Website spricht deine Sprache – in Textform, aber auch durch die optische Gestaltung deiner Seite. So ziehst du deine Wunschkunden an und gestaltest deine ganz eigene und individuelle Kundenreise.
Ohne eine eigenen Website ist der Weg von der Entdeckung deines Profils oder deiner Person bis hin zum Kauf deutlich komplizierter. Der Kunde springt ab und sucht sich ein anderes, leichter erreichbares Angebot.
Sei kreativ und überlege, wie du dein potentiellen Kunden am besten abholst und sie durch den Prozess führst, um sie zu Neukunden und später dann zu Bestandskunden zu machen.
9. Fazit
Brauche ich eine eigene Website oder reicht Social Media aus? Eindeutig JA.
Deine eigene Website ist dein persönlicher Raum, in dem du dich und dein Business präsentieren kannst.
Ich hoffe, dass dich diese 8 Punkte überzeugt haben nun DEINE eigene Website zu erstellen. Social-Media und E-Mail-Marketing gehören zur Sichtbarkeit sicher dazu, das Kernkstück deiner Online-Präsenz ist immer die Website.
Wenn ich dich jetzt überzeugen konnte, wie wichtig eine eigene Website ist, du noch keine hast, dann schreibe mir hier eine Nachricht. Bei einem kostenfreien Erstgespräch unterhalten wir uns über deine Wünsche, Vorstellungen und Herausforderungen. Lege jetzt den Grundstein für deine Online-Sichtbarkeit. Träume nicht länger von deiner eigenen Website, mach deinen Traum wahr.
Lade dir hier zuerst die 15 Website-Highligts für Starter*innen herunter und das Losgehen fällt geht ganz einfach. Übersichtlich und klar bekommst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, was du am Beginn beachten solltest und über was du dir schon im Vorfeld Gedanken machen kannst.

Warum hast du noch keine Website?
Was hindert dich daran?
Die Technik? Die Kosten? Die Arbeit? Die Texte?
Teile gerne in den Kommentaren deine ganz persönlichen Herausforderungen.