Canva – mein liebstes Grafik-Tool

Canva benutze ich täglich – beruflich und privat.

Wenn du keine Zeit und Geduld hast, hochwertige Grafikprogramme wie Photoshop oder Indesign zu lernen, dann wird dein Hobbygrafiker-Herz jetzt höherschlagen. Du wirst von Canva begeistert sein.

Anmerkung:
Für diesen Beitrag erhalte ich keine Gegenleistung von Canva. Da ich von diesem Tool so überzeugt bin, ist es mir ein Anliegen, dass auch du davon erfährst und alle Vorteile nutzen kannst.

Am Beginn habe ich mit der kostenlosen Basis-Version gestartet, um alles auszuprobieren und zu testen.

In dieser Version hast du bereits so viele Vorlagen und Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Ich war sofort begeistert davon.

Alles ist möglich und deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Die Anmeldung ist ganz einfach, über deinen Facebook-Account. Bankdaten oder die Kreditkarte brauchst zu dafür nicht bekannt geben.

Mit Canva arbeitest du über den Browser, sodass du dir keine Gedanken über den Speicherplatz machen musst.

Als ich mich selbständig gemacht habe, habe ich mir sofort die Pro-Version besorgt. Du kommst um dieses Tool nicht herum, wenn du – so wie ich – im Online-Business unterwegs bist.

Ob Logo, Visitenkarten, Portfolio, Beiträge für Social-Media-Kanäle und auch Blog-Beiträge, alles gestalte ich mit Canva.

  • Canva für Social-Media-Beiträge
  • Canva für Werbeartikel
  • Canva privat
  • Canva pro & contra
  • Meine Gedanken über Canva

Canva für Social-Media-Beiträge
Canva für Werbeartikel
Canva Privat
Canva pro & contra
Canva- meine Gedanken

Canva für Social-Media

Für meine Social-Media Posts verwende ich ausschließlich Canva. Aber auch das Hochladen eigener Bilder und damit Designs zu erstellen, ist ganz einfach möglich.

Hier kann zwischen vielen Templates und Vorlagen genau das Design ausgewählt werden, das gefällt. Und es kann ganz einfach auf den Personal Brand, die persönlichen Farben und gewählten Schriften angepasst werden.

Auch die Größe eines Bildes kann hier individuell festgelegt oder mit nur wenigen Klicks verändert und angepasst werden. So ist es ganz easy möglich, ein Bild für einen Facebook-Beitrag in die passende Größe einer Instagram-Story umzuwandeln.

Selbstverständlich findest du für jedes Format unzählige Vorlagen, die du einfach verwenden kannst.

Ob für einen Facebook-Beitrag, eine Instagram-Story, ein Banner für den Newsletter oder ein Bild für Pinterest, die Auswahl der Vorlagen ist riesengroß.

Canva-Vorlagen01

Ein weiteres Highlight ist, dass von hier aus auch Posts und Beiträge planbar sind. Auf 8 unterschiedlichen Social-Media-Plattformen ist das möglich. Wähle den gewünschten Veröffentlichungs-Tag und die Uhrzeit aus und Canva erledigt den Rest. Über den Inhaltsplaner hast du immer die genaue Übersicht, wann der nächste Post von dir erscheint.

Das Anlegen von Ordnern, ist ebenfalls eine praktische Funktion. So kannst du deine erstellten Designs gezielt ablegen und behältst immer den Überblick.

Alle deine Vorlagen und Grafiken werden selbstverständlich in deinem Account abgespeichert, sodass du sie immer wieder verwenden kannst.

Canva für Werbeartikel

Bei Canva findest du ebenfalls Vorlagen für Logos, Visitenkarten, Flyer, Präsentationen, Menükarten, ja sogar Filme können erstellt werden.

Teure Investitionen für einen professionellen Grafiker sind nicht mehr notwendig.

Du wirst überrascht sein, wie professionell dein selbst gestaltetes Produkt aussieht.

Probiere es einfach einmal aus.

Canva Privat

Privat nutze ich Canva für Fotobücher, Grußkarten und meinen Terminplaner.

Über persönlich gestaltete Einladungen, die per Mail, WhatsApp, Telegram oder Signal, eintreffen, freuen sich deine Gäste ganz bestimmt.

Einladungen als Datei oder Link zu versenden ist super praktisch, spart Zeit und ist in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken.

Die Gestaltung von persönlichen T-Shirts, Stofftaschen, Tassen, Fotobüchern, Grußkarten für alle Anlässe ist ganz einfach.

Meinen persönlichen Daily-Planner habe ich mir über Canva erstellt. Das Gute daran ist, ich kann ihn jederzeit anpassen, wenn sich meine Ausrichtungen oder Ziele ändern.

Canva pro & contra

Jetzt habe ich schon sehr viele positive Punkte von Canva erwähnt.

Vielleicht noch einer, den ich persönlich sehr praktisch finde und auch immer wieder nutze.

Canva gibt es als App und ist problemlos und ganz einfach von deinem Handy aus bedienbar.

Auch das Arbeiten im Team ist bei Canva möglich. Dür Teammitglieder sind alle Designs, die freigegeben sind oder als Vorlage für dein Team abgespeichert werden, zugänglich.

Der Nachteil ist, dass bestimmte, aber sehr praktische Möglichkeiten, nur in der Bezahl-Version von Canva möglich sind:

Das sind:

  • Deine Bilder können mit nur wenigen Klicks ins passende Format, von einem Facebook-Post in eine Instagram-Story umgewandelt werden.
  • Bildhintergründe verschwinden im Nu mit dem Hintergrund-Entferner
  • Die Planung von Inhalten auf den Social-Media-Plattformen

Die gute Nachricht ist aber, du kannst Canva Pro 30 Tage kostenlos ausprobieren.

Hier der Link zu den Preisen: https://www.canva.com/de_de/preise/

Da Canva bereits von sehr vielen benützt wird, kann es schon mal vorkommen, dass sich Posts ähneln. Aber durch dein persönliches Branding, deine eigenen Farben und deine Schrift, sowie deiner Kreativität, wird dein Post sicher zu etwas ganz Besonderen.

Canva – meine Gedanken

Canva hat meine Arbeit um vieles erleichtert. Auch als Hobby-Grafikerin habe ich mit diesem Tool die Möglichkeit, wunderschöne, moderne und ansprechende Bilder und Designs zu entwerfen.

Mit ein bisschen Kreativität und Fantasie kannst du alle deine Ideen mit Leichtigkeit umsetzen.

Hier der Link zu Canva.

Nutzt du schon Canva?

Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren.

[contact-form-7 id=“107″ title=“Kontakt aufnehmen“]
Anita Aichner
Anita Aichner

Hi, ich bin Anita und bin Expertin für Online-Sichtbarkeit. Ich unterstütze dich dabei, damit dein Traum von einer eigenen WordPress Website endlich wahr wird oder du regelmäßig auf Social Media sichtbar bist.
Bist du Coach, Trainer, Mentor und hast keine Zeit oder Lust ständig Content zu erstellen oder deine eigene Website zu erstellen? Ich unterstütze dich bei der Erstellung deines Social-Media-Contents oder bei der Erstellung einer authentischen, modernen und ansprechenden Website. Damit dein Online-Business wächsen kann. Ich zeige dir, wie du mit der richtigen Planung, einer perfekten Strategie zu mehr Sichtbarkeit kommst Gemeinsam für dich und dein Business.

Artikel: 5

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Hiermit bin ich einverstanden, dass meine Daten übermittelt und nach Überprüfung unterhalb des Blog - Beitrags veröffentlicht werden! Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung, welche hier nochmals gelesen werden kann!